Wasser, Wärme und Materialien klüger nutzen
Sensoren messen Bodenfeuchte, Wetterprognosen steuern Ventile, und Zisternen versorgen Schulgärten. Biologiekurse vergleichen Erträge, diskutieren Starkregenereignisse und erarbeiten Pläne, die ökologische Verantwortung mit praktischer Campuspflege verbinden. Haben Sie bereits smarte Gartenprojekte erprobt?
Wasser, Wärme und Materialien klüger nutzen
Werkstätten testen recyceltes 3D-Druck-Filament, führen Materialpässe und dokumentieren Lebenszyklen. Ein Team baute aus alten Laptops Datenlogger für den Schulgarten. So wird aus Abfall Lernstoff und aus Ressourcenverbrauch eine bewusste Gestaltung. Welche Upcycling-Idee möchten Sie teilen?
Wasser, Wärme und Materialien klüger nutzen
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung senken Verbrauch spürbar, während nachgerüstete Dämmungen und dichtere Fenster das Wohlbefinden erhöhen. Schülerinnen führen Thermografie-Spaziergänge durch und empfehlen priorisierte Sanierungsschritte mit realistischem Budgetbezug. Welche Sanierungsprioritäten sehen Sie an Ihrem Standort?